Bauhofmitarbeiter im Austausch
Weiterbildung: Effiziente Unkrautentfernung an Gehsteigkanten Wultschau. Am 01.10.2025 fand am Bauhof der Gemeinde Moorbad Harbach, auf Initiative der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal, eine praxisorientierte Weiterbildung für die Bauhofmitarbeiter:innen der sechs Gemeinden statt. Im Mittelpunkt stand die effiziente Unkrautentfernung an Gehsteigkanten. Die Unkrautkontrolle im Straßen- und Gehwegbereich bringt besondere Herausforderungen mit sich, da diese Flächen regelmäßig gepflegt und verkehrssicher gehalten werden müssen, ohne auf chemisch-synthetische Mittel zurückzugreifen. Der Praxisworkshop zeigte anhand von Beispielen aus den sechs Gemeinden, wie moderne Geräte und Methoden genutzt werden können, um Unkraut umweltfreundlich und effektiv zu entfernen und gleichzeitig das Ortsbild zu erhalten. Am Programm stand außerdem ein Fachinput von Natur im Garten Beraterin Lena Karasek, die ökologische Aspekte der Unkrautregulierung, nachhaltige Methoden und Tipps für die Praxis vorstellte. Der Praxisnachmittag fand bei einer gemeinsamen Jause im Bauhof in Wultschau seinen gemütlichen Ausklang. Die Teilnehmer:innen nahmen nicht nur wertvolles Wissen für die ökologische Gestaltung ihrer Gemeinde mit, sondern auch Impulse für eine klimafitte Grünraumpflege. Am Bild: Natur im Garten Beraterin Lena Karasek und Moorbad Harbachs Gemeinderätin Ilse Lettl-Gansch gemeinsam mit den Bauhofmitarbeiter:innen der Lainsitztalgemeinden.