Diese Seite bietet eine Sammlung von Links zu relevanten Informationsquellen rund um kleine Wasserkraft und Windkraftanlagen. Sie verweist auf Websites mit detaillierten Inhalten zu Technik, Genehmigungen, Förderungen und Praxisbeispielen und soll als Orientierungshilfe für Gemeinden, Landwirte und Betriebe dienen, die sich mit dem Thema Kleinwind- und Kleinwasserkraft beschäftigen.
Die angeführten Infos und Websites dienen als Orientierung und stellen keine vollständige Sammlung dar.
Kleinwasserkraft
In Österreich und der gesamten Europäischen Union wird Kleinwasserkraft üblicherweise als dezentrale, kleinere Wasserkraftanlagen definiert, die zur Nutzung der hydraulischen Energie dienen. Der gängige Grenzwert für diese Klassifizierung liegt bei einer Engpassleistung von maximal 10 Megawatt (MW). Obwohl diese Definition nicht immer absolut einheitlich ist, stellt die Grenze von 10 MW die allgemein akzeptierte und in der österreichischen Energiewirtschaft vorherrschende Klassifizierung dar.
Umfassende Informationen finden Sie auf der folgenden Website:
– Verein Kleinwasserkraft Österreich – web-Plattform mit umfassenden Infos zu Technik, Förderungen, Best Practices. https://kleinwasserkraft.at/
Kleinwindkraft
Für den Begriff „Kleinwindkraft“ gibt es keine exakte Definition in der Fachliteratur. Laut IEC 61400-12-1 Anhang H werden Windkraftanlagen als Kleinwindenergieanlagen (KWEA) bezeichnet, wenn die vom Rotor überstrichene Fläche kleiner als 200 m² ist und die Spannung unter 1.000 V (bei Wechselspannung) bzw. 1.500 V (bei Gleichspannung) liegt. Dazu zählen in der Regel alle Windkraftanlagen mit einer Generatorleistung kleiner 50 kW. (Quelle: kleinwind.online)
Nützliche Quellen und weiterführende Informationen finden Sie auf den folgenden Websites:
- Interessensgemeinschaft Windkraft (IG Windkraft): Die Website igwindkraft.at bietet umfassende Informationen zur Windenergie in Österreich – zu Technik, Genehmigungen, Politik, Naturschutz, Veranstaltungen und Branchennews:
- Genehmigungs- und Planungsinformationen für Windkraftanlagen. https://www.igwindkraft.at/
- Hier finden Sie rechtliche Informationen rund um Genehmigungsverfahren für Windkraft: Genehmigungsverfahren | IG Windkraft
- Plattform https://kleinwind.online/
Die Website kleinwind.online bietet detaillierte Informationen zu Kleinwindkraftanlagen — darunter Technik- und Standortanforderungen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Genehmigungs- und Förderbedingungen sowie Herstellerübersichten — und richtet sich insbesondere an Betreiber:innen in Gemeinden, Landwirtschaft und Betrieben.
Diese Website wurde im Zuge eines KLIEN Leitprojektes 2024/2025 „SmallWind4Market“ gemeinsam mit KEM Perg, KEM Elsbeere Wienerwald und der KEM Lainsitztal erstellt.