Vortrag „Widerstandsfähiger Feldfutteranbau“

Lainsitztal. Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal lud am 16. September 2025 gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer Gmünd zu einem Informationsabend ins Gasthaus Stangel ein, bei dem DI Dr. Walter Starz von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein praxisnahe Einblicke zum widerstandsfähigen Feldfutteranbau unter den Bedingungen des Klimawandels gab.

Dr. Starz präsentierte umfassende Strategien, um Feldfutter- und Grünlandbestände auf schwankende Witterungseinflüsse vorzubereiten. Dabei wurden sowohl Anbaustrategien und Artenwahl für ertragreiche Futterbestände als auch der gezielte Einsatz von Zwischenfrüchten thematisiert. Die Teilnehmer:innen zeigten reges Interesse und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Der Informationsabend wurde von der KLAR! Lainsitztal organisiert und im Rahmen des Klima- und Energiefonds gefördert. Der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann auf YouTube nachgesehen werden.

Aktuelle Angebote der KLAR! für Landwirte

Aktuell bietet die KLAR! Lainsitztal zwei Initiativen speziell für Landwirt:innen an: Zum einen unterstützt die Region im Zeitraum Oktober bis November Bodenuntersuchungen und gewährt einen Zuschuss von jeweils 20 € für zwei Bodenproben je Betrieb mit Sitz in einer der sechs Kleinregions-Gemeinden.
Zum anderen möchte die KLAR! den Austausch der Landwirt:innen fördern und hat dafür einen eigenen Stammtisch ins Leben gerufen. Interessierte können sich der eigens eingerichteten WhatsApp-Gruppe anschließen – bei Interesse bitte an KLAR!-Managerin Verena Litschauer (klar@gross.schoenau.at) wenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.klar-lainsitztal.at.

Präsentation: Download

Video-Mitschnitt: Vortrag Widerstandsfähiger Feldfutteranbau – KLAR! Lainsitztal