In drei Gemeinden der KLAR! Lainsitztal wurden Beschattungsmaßnahmen an wichtigen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen umgesetzt. Um den steigenden Temperaturen in der Region entgegenzuwirken, wurden insgesamt 26 Sonnenschutz-Rollos, drei Raffstores und drei Außenmarkisen installiert.
„Einige Gebäude in der Region verfügen über keine geeigneten Beschattungsmöglichkeiten. Dies führte zu Überhitzung der Räume und einer eingeschränkten Nutzung der Außenbereiche. Die neuen Beschattungsmaßnahmen verbessern nun das Raumklima und tragen zu einer gesunden Lern- und Betreuungsumgebung bei.“, so Verena Litschauer, KLAR!-Managerin im Lainsitztal.
Maßnahmen im Detail
- Sonnenschutz-Rollos und Raffstores: 26 Sonnenschutz-Rollos wurden in der Volksschule und im Kindergarten Großschönau installiert. Die Volksschule Bad Großpertholz wurde mit drei Raffstores ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass Räume, die nach Süden ausgerichtet sind und in den Sommermonaten schnell überhitzen, auf angenehme Temperaturen gehalten werden. Zudem wird die Blendung durch Sonnenlicht reduziert, was das Sehvermögen und die Nutzung von Projektoren verbessert.
- Außenmarkisen: In der Tagesbetreuungen in Weitra wurden zwei Außenmarkisen angebracht. Die Tagesbetreuung in Bad Großpertholz erhielt eine. Die Markisen bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und kühlen gleichzeitig auch die Innenräume.
Bewusstseinsbildung und Information
Die Maßnahmen wurden von einer Informationskampagne begleitet. Hinweistafeln und Aufkleber an den Sonnenschutzsystemen machen auf die Klimaanpassungsmaßnahmen aufmerksam.
Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel
Die Region Lainsitztal verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg. 2020 lag die durchschnittliche Jahrestemperatur bei 8,8°C, was 1,9°C über dem langjährigen Mittelwert liegt. Angesichts dieser Entwicklung ist eine Anpassung an die neuen klimatischen Bedingungen unerlässlich. Besonders in den Sommermonaten wird die Überhitzung in Innenräumen zunehmend zu einer Belastung, vor allem für Kinder. Die Investitionen fördert den Schutz der Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder und trägt dazu bei, dass auch bei heißeren Wetterbedingungen weiterhin ein angenehmes Raumklima und eine sichere Außenspielfläche gewährleistet sind.
Investition dank Förderung möglich
Die Markisen und Raffstores wurden mithilfe der Förderschiene „KLAR! Invest“ im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ angekauft und sind aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert. Die Kofinanzierung erfolgte durch die Gemeinden.
Projektkosten: 24.600€, Förderung durch Klima- und Energiefonds: 75%




