Neuer Vorstand der KLAR!-Lainsitztal startet durch

Lainsitztal. Der neue Vorstand der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) Lainsitztal traf sich kürzlich zur ersten Arbeitssitzung. Dabei wurden die Maßnahmen für die nächsten Monate geplant.

Wichtige Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit in der KLAR! Lainsitztal sind weiterhin die Themenbereiche klimafitte Landwirtschaft, klimafitte Forstwirtschaft, Biodiversität, Wassermanagement, Moor, Katastrophenschutz sowie Gesundheit im Klimawandel.
„In den kommenden Monaten haben wir verschiedene Veranstaltungen geplant – sowohl für Landwirte (z.B. am 16. September in Heinrichs) und Forstwirte als auch für die breite Bevölkerung. Zusätzlich gibt es für Landwirte die Möglichkeit, einen Zuschuss für Bodenanalysen in Anspruch zu nehmen.“, so die Obfrau BGM Elisabeth Wachter.

Der neu gewählte Vorstand mit dem Team des Sonnenplatzes Großschönau, rund um KLAR-Managerin Verena Litschauer, setzt sich zum Ziel, die Region an die Klimaerhitzung anzupassen und dahingehend bestmöglich zu gestalten.

Jede Gemeinde der Kleinregion Lainsitztal entsendet einen Vertreter in den Vorstand der KLAR! Lainsitztal. Der aktuelle Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Obfrau Bgm. Elisabeth Wachter – Gemeinde Großschönau
  • Obfrau-Stv. Vzbgm. Sigrid Holzweber – Gemeinde St.Martin
  • Schriftführerin GfGR Ilse Lettl-Gansch  – Moorbad Harbach
  • Schriftführerin-Stv. GR Franz Krauskopf – Weitra
  • Kassier GR Hermann Hahn jun. – Gemeinde Bad Großpertholz
  • Kassier-Stv. GfGR Fritz Clemens – Gemeinde Unserfrau-Atlweitra

Am Bild von links: Kassier-Stv. GfGR Clemens Fritz (Gemeinde Unserfrau-Altweitra), Verena Litschauer (Managerin KEM Lainsitztal), Kassier GR Hermann Hahn jun. (Gemeinde Bad Großpertholz), Obfrau BGM Elisabeth Wachter (Großschönau), Schriftführerin-Stv. GR Franz Krauskopf (Weitra), Schriftführerin GfGR Ilse Lettl-Gansch (Moorbad Harbach) und Obfrau Stv.-Vzbgm. Sigrid Holzweber (St.Martin)