Read more about the article Sonnenschutz für pädagogische Einrichtungen
KIGA Großschönau ©KLAR! Lainsitztal

Sonnenschutz für pädagogische Einrichtungen

In drei Gemeinden der KLAR! Lainsitztal wurden Beschattungsmaßnahmen an wichtigen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen umgesetzt. Um den steigenden Temperaturen in der Region entgegenzuwirken, wurden insgesamt 26 Sonnenschutz-Rollos, drei Raffstores und drei Außenmarkisen installiert. „Einige Gebäude in der Region verfügen über keine geeigneten Beschattungsmöglichkeiten. Dies führte zu Überhitzung der Räume und einer eingeschränkten Nutzung der Außenbereiche. Die neuen Beschattungsmaßnahmen verbessern nun das Raumklima und tragen zu einer gesunden Lern- und Betreuungsumgebung bei.“, so Verena Litschauer, KLAR!-Managerin im Lainsitztal. Maßnahmen im Detail Sonnenschutz-Rollos und Raffstores: 26 Sonnenschutz-Rollos wurden in der Volksschule und im Kindergarten Großschönau installiert. Die Volksschule Bad Großpertholz wurde mit drei Raffstores ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass Räume, die nach Süden ausgerichtet sind und in den Sommermonaten schnell überhitzen, auf angenehme Temperaturen gehalten werden. Zudem wird die Blendung durch Sonnenlicht reduziert, was das Sehvermögen und die Nutzung von Projektoren verbessert. Außenmarkisen: In der Tagesbetreuungen in Weitra wurden zwei Außenmarkisen angebracht. Die  Tagesbetreuung in Bad Großpertholz erhielt eine. Die Markisen bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und kühlen gleichzeitig auch die Innenräume. Bewusstseinsbildung und InformationDie Maßnahmen wurden von einer Informationskampagne begleitet. Hinweistafeln und Aufkleber an den Sonnenschutzsystemen machen auf die Klimaanpassungsmaßnahmen aufmerksam. Notwendigkeit der Anpassung an den KlimawandelDie Region Lainsitztal verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg. 2020 lag die durchschnittliche Jahrestemperatur bei 8,8°C, was 1,9°C über dem langjährigen Mittelwert liegt. Angesichts dieser Entwicklung ist eine Anpassung an die neuen klimatischen Bedingungen unerlässlich. Besonders in den Sommermonaten wird die Überhitzung in Innenräumen zunehmend zu einer Belastung, vor allem für Kinder. Die Investitionen fördert den Schutz der Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder und trägt dazu bei, dass auch bei heißeren Wetterbedingungen…

Christa Kummer kommt nach Weitra! (08.06.) – ABGESAGT

Herzliche Einladung zum Vortrag von Christa Kummer am 08.06.2024 auf Schloss Weitra. „Nichts hemmt uns mehr, als die Angst vor Veränderung“!Mag. Dr. Christa Kummer (Klimatologin, Hydrogeologin und Theologin) wird unter dem Thema „Fit4Future“ in einem interaktiven, ernsthaft, dennoch launigen Vortrag darüber referieren, wie Wetter, Klima und das Festhalten an alten Mustern unser Wohlbefinden beeinflusst. Auch gesellschaftliche Zukunftsthemen wie, Energie, Mobilität & Wohnen werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln kritisch beleuchtet. Sitzplatz - freie Platzwahl 20,00 € Sitzplatz Kind - freie Platzwahl (bis 14 J. -50%)10,00 € ABGESAGT Foto @ Inge Prade

Read more about the article Schatten im öffentlichen Raum
VS Harbach

Schatten im öffentlichen Raum

19 Sonnensegel und 29 Bäume spenden nun Schatten Zunehmende Hitze und intensive Sonnentage bereits ab dem späten Frühjahr belasten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch ganz besonders die Kinder. Im Rahmen von KLAR!-Invest, einer Förderschiene von KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen), wurden in den letzten Monaten in den Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St.Martin und Unserfrau-Altweitra 19 Sonnensegel angebracht und 29 Bäume gepflanzt. Damit die Kinder nun im Schatten spielen können, dafür setzte sich der Obmann der KLAR! Lainsitztal ein. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, dass die Kinder nicht die ganze Zeit der Sonne ausgesetzt sind“, erklärt Obmann Martin Bruckner. „Auch wenn die Kinder eine Kopfbedeckung tragen, das ersetzt nicht den Schatten.“ Kindergarten Großschönau Besser geschützt mit Sonnensegel In den fünf Gemeinden der KLAR! Lainsitztal wurden klimafreundliche Beschattungsmaßnahmen an öffentlichen Plätzen und hier vor allem an Spielplätzen installiert. Die Sonnensegel schützen vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung und so kann – auch bei zunehmender Hitze – Zeit im Freien verbracht werden. Sonnensegel wurden beim Kindergarten Harbach über die drei Schaukeln, der Hängematte und dem Wasserspielbereich montiert. Auch die Kindergärten Großschönau, Bad Großpertholz und St. Martin erhielten Sonnensegel. Weiters wurden oder werden in nächster Zeit auch der Campingplatz und der Badeteich in St. Martin, der Naturpark Nordwald, der Platz bei der Dreifaltigkeitssäule Bad Großpertholz sowie öffentliche Spielplätze in St. Martin, Pyhrabruck, Ulrichs, Altweitra, Karlstift und der Tennisplatz Unserfrau mit Sonnensegeln ausgestattet. Die Sonnensegel wurden von der Firma Linsbauer in Unterstützung durch die Gemeinden errichtet. „Natürliche Klimaanlagen“ zur Klimawandelanpassung gepflanzt Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Das Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung von öffentlichen Grünräumen. Besonders wichtig sind…