𝟏𝟖 „𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫 𝐢𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧“-𝐏𝐥𝐚𝐤𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐋𝐚𝐢𝐧𝐬𝐢𝐭𝐳𝐭𝐚𝐥 𝐯𝐞𝐫𝐥𝐢𝐞𝐡𝐞𝐧
𝟏𝟖 „𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫 𝐢𝐦 𝐆𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧“-𝐏𝐥𝐚𝐤𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐋𝐚𝐢𝐧𝐬𝐢𝐭𝐳𝐭𝐚𝐥 𝐯𝐞𝐫𝐥𝐢𝐞𝐡𝐞𝐧 Die KLAR! Lainsitztal lud auch 2025 alle engagierten Gärtner:innen der Region ein, sich an den Aktionstagen der Initiative „Natur im Garten“ zu beteiligen. Jeder Garten – unabhängig von seiner Größe – ist ein wertvoller Rückzugs- und Erholungsort und kann durch die Verleihung der Plakette als Naturgarten ausgezeichnet werden. Insgesamt durften sich kürzlich 9 private Gartenbesitzer:innen über die begehrte Auszeichnung freuen. Sie alle pflegen ihre Gärten nach den Kriterien der Initiative: Sie verzichten bewusst auf chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sowie auf den Einsatz von Torf. Darüber hinaus zeichnen sich ihre Gärten durch vielfältige Naturgartenelemente wie Blumenwiesen, Obstgärten oder Wildstrauchhecken aus. Neben den Privatgärten wurden auch 9 Kindergarten- und Schulgärten in der Region besucht und mit der Plakette ausgezeichnet – ein schönes Zeichen für gelebte Umweltbildung schon bei den Jüngsten. Die Organisation sowie die anfallenden Kosten übernahm die KLAR! Lainsitztal. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Büro Franz Grossauer, das die fachkundigen Gartenbesichtigungen durchführte. „Ökologisches Garteln liegt im Trend. Immer mehr Menschen setzen auf einen achtsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen“, freut sich KLAR!-Managerin Verena Litschauer. Um die Natur im Garten-Plakette zu erhalten, ist der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Dünger und Torf Voraussetzung – und diesen Weg gehen erfreulicherweise immer mehr Gärtner:innen. © Büro Franz Grossauer © Büro Franz Grossauer